Vielfältige Berichte aus unserem Schulleben.
Am Dienstag, 7.11.2023 nahm eine Mannschaft unserer Grundschule am Staffelwettkampf in Harpersdorf teil.
Aufgeregt und hoch motiviert gingen die kleinen Sportler nach der langen Busfahrt an den Start. Schon beim ersten Sprintwettbewerb zeigte sich, dass die Irchwitzer läuferisch sehr stark sind. In den nächsten Durchgängen konnten unsere Kinder ihr Können mit dem Ball und dem Reifen unter Beweis stellen. Auch die koordinatorischen Fähigkeiten an der Turnbank oder auf der Matte waren gefragt. Ganz egal was zu bewältigen war, die Irchwitzer Mannschaft steigerte sich von Runde zu Runde und siegte am Ende überlegen.
Nach der Ehrung mit der Goldmedaille 🥇 fuhren wir stolz und überglücklich wieder nach Hause.
Einen herzlichen Dank an die Firmen, die uns schon Jahre bei der Durchführung unserer Feste begleiten:
Fleischerei Leucht
Bäckerei Leucht
Ein Highlight unseres Festes war die Feuerwehr-Hüpfburg, die wir durch die Firmengruppe Sommerfeld & Fritzsche erhalten haben. Hierfür ein großes Dankeschön!
Ein letzter aber nicht weniger wichtiger Dank gilt dem Greizer Fanfarenzug, der uns schon seit Jahren bei unserem Herbstfest immer wieder unterstützt.
Am Freitag den 27. Oktober um 17:00 Uhr startete unser Herbstfest. Trotz des schlechten Wetters begann nach und nach ein buntes Gewimmel und Treiben begann auf dem Irchwitzer Schulhof.
Die Hortkinder der Grundschule kamen mit ihren Familien zu Besuch, aber auch einige Nachbarn und ehemalige Schüler waren unter den Gästen zu finden.
Es gab einiges zu sehen und zu erleben. Neben Spielen und der Feuerstelle mit Stockbrot war die Hüpfburg das Highlight des Festes. Wer sich dort ausgepowert hatte, konnte sich anschließend gut bei Rostern und Waffeln stärken.
Den feierlichen Abschluss unseres Abends begleitete wieder der Greizer Fanfarenzug. Wir begaben uns mit ihm auf einen kleinen Laternenumzug durchs "Dorf". Die vielen bunten Lichter im Dunkeln ließen dann erst erahnen wie viele Besucher das Fest in die Schule gelockt hatte. Es war ein sehr schöner Abend für alle.
Danke schön und bis zum nächsten Jahr.
Das Team des Hortes Irchwitz
Am Donnerstag, 26.10.2023 fand für unsere dritten Klassen der Workshop "Skipping Hearts" statt. Dies ist ein Projekt der Deutschen Herzstiftung. Im Workshop erhielten die Kinder eine Einführung in das Rope Skipping- die sportliche Form des Seilspringens.
So erlernten sie unter Anleitung der Workshopleiterin Melanie Schrenk zahlreiche Einzelsprungvariationen, sprangen gemeinsam mit einem Partner oder stellten ihr Können am Long Rope unter Beweis. Ganz nebenbei schulten sie dabei Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind das „Trainingsheft für Champions“. Hiermit können die Kinder in der Freizeit selbstständig weiterüben, um am Ende bei ihrem Sportlehrer vielleicht sogar den „Skipping Hearts Pass“ abzulegen.
Es waren zwei tolle bewegte Sportstunden. Nun heißt es, ein oder zwei Freunde schnappen, ran an die Seile und los geht’s!!!
Leider begann es schon auf der Busfahrt zu regnen und das nasse Wetter begleitete uns dann auch den gesamten Nachmittag. Unbeeindruckt davon zeigten alle Läufer sich von ihrer besten Seite, gaben wirklich alles und vertraten unsere Grundschule sehr würdig. So konnte das doch zahlenmäßig kleine Team zwei Siege, zwei 2. Plätze, einen 4., zwei 5. und einen 6. Platz erreichen.
Wir gratulieren besonders herzlich Selma Feustel und Tom Gaier zum Sieg und damit zur Goldmedaille und Sophie Pößnecker und Otto Feustel zu Platz 2 und zur Silbermedaille.
Auch alle anderen Platzierten und Teilnehmer beglückwünschen wir an dieser Stelle noch einmal von Herzen für ihre wunderbare Leistung und bedanken uns für ihre Einsatzbereitschaft und den großen sportlichen Kampfgeist. Ein Dankeschön geht auch an Frau Feustel für ihre fleißige Unterstützung.
27.10.2023 ab 17.00 Uhr
Hier sind einige Impressionen unserer Herbstferien.
Am letzten Schultag vor den Herbstferien hat die Grundschule Greiz-Irchwitz in Zusammenarbeit mit dem Radkultur-Zentrum Vogtland e.V. ihre nun schon traditionelle „Nonsens-Olympiade“ veranstaltet. Dazu begaben sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern und Betreuern in die Sportschule „Kurt Rödel“, wo zunächst eine sportliche Erwärmung auf dem Programm stand. Anschließend absolvierten die Mädchen und Jungen an zwölf Stationen sportliche Spaßübungen wie Eierlaufen, Sackhüpfen, Schubkarre fahren, Torwandschießen oder Roller-Slalom. Bei allen Disziplinen ging es nicht um Zeiten oder Platzierungen, sondern um Spaß und Freude an der Bewegung. Nach der erfolgreichen „Nonsens-Olympiade“ verabschiedete Schulleiterin Arlett Böhnisch die Kinder in die Herbstferien und dankte den Eltern und Großeltern für die Hilfe an den verschiedenen Stationen.
Hier ein paar Impressionen von den Spaßwettbewerben:
(Artikel von Gerd Zeuner)
Wegen der Bauarbeiten an der Turnhalle der Grundschule Greiz-Irchwitz konnte der dahinter gelegene Schulgarten über eineinhalb Jahre nicht genutzt werden. Seit Frühjahr hat Hausmeister Michael Holzmüller mit Unterstützung fleißiger Schüler das Areal wieder urbar gemacht. Es wurden Beete angelegt und es konnte Obst und Gemüse wie Erdbeeren, Gurken, Tomaten, Zucchini und Zwiebeln geerntet werden.
„Den Samen und die Pflanzen dafür haben Eltern gespendet“, berichtet Gabriele Vogl. Die Klassenlehrerin der 4 b hatte die Idee, ein Schild für den Schulgarten anfertigen zu lassen. „Es gab in den letzten Wochen Anfragen von Passanten, wem dieser gepflegte Garten gehört“, so Vogl.
Das Schild, gesponsert durch die Greizer Firmen Wildner Bau und GAT Automatisierungstechnik, haben Lena und Elisa aus der Klasse 3b, Moritz (3 a) und Chris (4 b) gemeinsam mit dem Hausmeister am Eingangstor des Schulgartens angebracht. Nun kann jeder sehen, dass der Garten zur Irchwitzer Grundschule gehört.
Als Dank für das Engagement von Michael Holzmüller wollten die Schüler ihrem Hausmeister einen freien Tag schenken. Da dies nicht möglich war, haben sie ihm bei der Schildeinweihung eine Einpflanzung geschenkt: Eine Peperomia obtusifolia (Pfeffergesicht), eingepflanzt in einem aufgebohrten Eichenstamm, den Nils aus der 4 b gesponsert hat.
(Artikel Gerd Zeuner)
Wir begrüssen herzlich unseren neuen Erstklässler in der Grundschule Irchwitz.
hinweise zum Schuljahresstart finden Sie unter Aktuelles, das Team der Grundschule Irchwitz
das Team der Grundschule Irchwitz
Verabschiedung der Klasse 4 - Schuljahr 22/23
Mit einem bunten Programm wurden unsere "großen" aus der Grundschule feierlich verabschiedet.
Auch in diesem Jahr war unsere Grundschule wieder zur Siegerehrung der Kreisjugendspiele eingeladen.
Zum wiederholten Male gewannen wir den Pokal in der Sportart Radsport.
Auch hier einen Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre Team Leistung!
In der nunmehr 50 Jahre erfolgten Tätigkeit der AG gab es nur zwei Standorte für die erforderliche Arbeit, nämlich die Gründung an der damaligen 8-Klassenschule Nitschareuth, die Fortsetzung ab 1980 an der ZAPO Greiz-irchwitz - die heute als GS immer noch ein zuverlässiger Hort geblieben ist.
Hort im wahrsten Sinne des Wortes, weil nach mehrfachen Wechseln in den Schulleitungen zur Zeit die Zusammenarbeit mit der Leitung des Schulhortes gepflegt wird . Hierbei sei angemerkt, daß es in der langen Zeit der Betreuung nie Probleme mit den Verantwortlichen der Schulen gab.
Es sei hier besonders lobenswert zu erwähnen, daß seitens der Direktionen bzw. Leitungen immer eine erfreuliche Unterstützung gegeben wurde.
Das betraf besonders die finanzielle Seite, wenn bei AG -internen Wettkämpfen Urkunden oder Pokale gekauft wurden.
Während in der Vergangenheit die Zahl der betreuten Kinder, abhängig von den Klassenstufen ,die sie besuchten, zahlenmäßig zwischen 5 und 20 lagen, werden heute 8 Schüler der Klassenstufen I bis 4 erfaßt. Dazu kommen interessiete Mädchen, die vor allem die Zeit vor Weihnachten auch zu Bastelarbeiten nutzen.
Die AG-Tätigkeit erfolgt schuljahresgebunden zur Zeit im zweiwöchentlichen Abstand zu je zwei Stunden.
Dabei sind nicht die Treffen auf dem Flugplatz, Präsentationen im Hortbereich, Schulfeste oder Elternkontakte u.ä., denn diese Arbeit erfolgt zusätzlich und planungsabhängig.
Zur Zeit erfolgt die Arbeit auf der Grundlage von Honorarverträgen , die das Staatliche Schulamt Osthüringen ausgibt und die die Verbindlichkeiten zwischen dem Amt und dem AG-Leiter regeln.
Mit den AG-Teilnehmern standen die Klassenräume, Werkräume, Schulhöfe oder Sportplätze stets uneingeschränkt zur Verfügung.
Wir arbeiten seit der Renovierung der GS in einem großzügig ausgestatteten Werkraum und können zur Lagerung der Modelle einen geeigneten Raum nutzen.
Für die Arbeit mit den Kindern stehen uns derzeit 20 unterschiedliche Modelle zur Verfügung, wobei die Nutzung der Verbrenner im Interesse großer Sicherheit stark eingeschränkt wurde.
Viele Freiflugmodelle sind nach dem Bau und der Nutzung z.B. bei damaligen Spartakiaden in das Eigentum der Betreiber übergegangen.
Heute liegt der Schwerpunkt auf der Beratung der Eltern oder familiärer Sponsoren, welche Modelle zum Kauf anläßlich des Geburtstages od. Weihnachtsfestes dem Alter gemäß geignet erscheinen.
Der modernen Technik muß hierbei besonderes Augenmerk geschenkt werden.
Leider können wir seit langer Zeit keinen Flugbetrieb mehr mit Indoormodellen durchführen, weil die Turnhalle aus baulicher Sicht für uns gesperrt bleibt bis die mittlererweile stattfindende Renovierung abgeschlossen ist.
Im Werkraum können wir einen feuerfesten Schrank zur Unterbringung aller unserer unter Verschluß zu haltenden Materialien nutzen.
Das ist besonders hilfreich, weil wir durch die Spende uns freundlich gesonnener Modelleisenbahner eine umfangreiche Sammlung an Werkzeugen und wertvollen Materialien erhalten haben, die sonst vielleicht in der Versenkung verschwunden wären.
Der Luftsportverein Greiz gestattet uns das Freigelände mit den Schülern und deren Modellen zu benutzen.
Dazu werde ich von Verantwortlichen des Vereins über die jeweilige Sicherheitslage informiert, damit wir bei Flugbetrieb der Großen mit unseren Modellen kein Risiko darstellen.
Eltern oder Bekannte , die den Transport der Kinder zum und vom Flugplatz realisieren, sind ebenfalls durch
Belehrung über den Aufenthalt informiert.
Letztendlich sei noch auf eine Art der Unterstützung hingewiesen, die sich durch die allgemeine und teils unverständliche Vorgehensweise an den Bildungsstätten als notwendig erwiesen hat - die Bitte an die Eltern uns mit einem Unkostenbeitrag zum Kauf von Arbeitsmaterialien zu stabilisieren.
Denn dann kann es - wenn meine Gesundheit es mitmacht - noch weitergehen.
S. Ludwig
Greiz.d. 15.4.2023
Hoch motiviert starteten unsere kleinen Kicker jeweils mit zwei Siegen ins Turnier. Im Turnierverlauf mussten sie dann leider auch einmal eine Niederlage oder ein Remis einstecken, zeigten aber jederzeit großen Kampf- und Teamgeist.
Am Ende konnten wir über die Plätze 4 und 5 jubeln und sehen dem nächsten Jahr mit großer Hoffnung entgegen. Alle erfolgreichen Spieler aus diesem Turnier können auch im kommenden Jahr noch einmal für unsere Schule spielen.
Wir gratulieren der GS Friedrich Reimann aus Zeulenroda zu ihrem verdienten Sieg und natürlich allen anderen Platzierten.
Ein großes Dankeschön allen Kickern, ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern für die Unterstützung.
Inzwischen zu einer wunderschönen Tradition geworden, fanden auch in diesem Jahr wieder die Kreisjugendspiele in der Disziplin Radsport statt. Bei wunderbarem Wetter trafen sich die kleinen Radsportfreunde am Dienstag, 13.06.2023 am Nachmittag auf dem Gelände der Sportschule „Kurt Rödel“ in Greiz.
Die Kinder durften ihr Können in zwei Disziplinen unter Beweis stellen. Zum einen galt es, beim Aschenbahnrennen Kondition und Durchhaltevermögen zu zeigen, beim Slalomparcours waren Konzentration und Geschicklichkeit gefragt. Alle teilnehmenden Kinder haben beide Disziplinen sehr erfolgreich gemeistert. Selbst von Stürzen oder kleinen technischen Tücken ließ sich kein Kind aufhalten.
An dieser Stelle unser herzlichster Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Wir sind sehr stolz, auch in diesem Jahr wieder den Pokal der Landrätin für die erfolgreichste Schule bei den Kreisjugendspielen in der Disziplin Radsport in Empfang nehmen zu dürfen.
Ein großes Dankeschön auch allen Eltern, die den Kindern die Teilnahme ermöglicht haben.
Spannend ging am 9. Juni 2023 der 14. Leichtathletik Wettkampf um den Heike Drechsler Pokal in Zeulenroda zu Ende. Knapp 300 Schülerinnen und Schüler aus elf thüringer Schulen wetteiferten um den begehrten Wanderpokal.
Die Staatliche Grundschule Irchwitz sicherte sich nach einem packenden Staffellauf den neunten Platz. Neben dem Wanderpokal für die Siegermannschaft und Medaillen für die Plätze eins bis drei, ergab sich noch für viele Teilnehmer die Gelegenheit ein Autogram bei der zweifachen Olympiasiegerin zu ergattern.
Es war für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis. Im nächsten Jahr sind wir wieder mit dabei.