Vielfältige Berichten aus dem unserem Schulleben.
Wir wünschen allen ein frohes Neues Jahr! Glück, Gesundheit und Erfolg mögen ein ständiger Wegbegleiter im Jahr 2023 sein.
Liebe Schülerinnen und Schüler, lieben Eltern und Freunde unserer Schule,
„Allseits sieht man Menschen hetzten,
Durch die Ladengänge wetzen,
Unsicher, ob alle schätzen,
Was der Anlass ist.
Schnell noch die Krawatte kaufen,
Computerspiele, laufend laufen,
Ohrringe und Silberketten
Und Tonnen edlen Festtagsessens.
Doch was zählt sind nicht die Dinge,
Sondern seine Zeit verbringen
Mit den meistgeliebten Menschen,
Ihnen seine Zeit zu schenken.“
Das Team von der Grundschule Irchwitz bedankt sich herzlich für die angenehme und gute Zusammenarbeit.
Mit Zuversicht blicken wir in die Zukunft. Gemeinsam mit euch werden wir auch 2023schwierige Aufgaben anpacken und uns weiter entwickeln. Wir freuen uns darauf.
Wir wünschen ein schönes Fest mit besinnlichen Tagen und für das neue Jahr alles Gute.
Die Weihnachtsfeier fand in diesem Jahr nicht im Hort statt, sondern wir besuchten die Vogtlandhalle in Greiz. Dort schauten wir uns das Weihnachtsmärchen "Die kleine Meerjungfrau" an.
Viele Kinder waren begeistert von der tollen Aufführung des Märchens mit Gesang und Tanz.
Auch ein Dankeschön an die Eltern die viel Geduld mit brachten und darauf warteten ihre Kinder abzuholen.
Es war ein schöner Nachmittag.
Wir wünschen allen ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest!
Wir möchten alle Kinder, Familien und Interessierten recht herzlich einladen. Das Konzert beginnt ab 15.30 Uhr in der Kurt-Rödel-Turnhalle.
Die kleinen Künstler und das Team der Grundschule Irchwitz freuen sich auf Euch und einen schönen Nachmittag.
Alle Hortkinder begeben sich ab 15.00 Uhr auf den Weg zur Turnhalle und müssen dort bis 16.45 Uhr abgeholt werden. Die Ranzen verbleiben in der Schule und können dann im Nachgang oder am nächsten Tag mitgenommen werden.
Am 18. November bekamen unsere Grundschulkinder Besuch und ihnen wurden spannende Geschichten vorgelesen.
Am 8. November trafen sich Grundschulen aus dem Greizer Raum zum sportlichen Wettstreit. Die Kids der Grundschule Irchwitz belegte den 5. Platz.
Am Freitag den 4. November um 17:00 Uhr startete unser Herbstfest. Ein buntes Gewimmel und Treiben begann auf dem irchwitzer Schulhof.
Die Hortkinder der Grundschule kamen mit ihren Familien zu Besuch, aber auch einige Nachbarn und ehemalige Schüler waren unter den Gästen zu finden.
Es gab einiges zu sehen und zu erleben. Neben Spielen und der Feuerstelle mit Stockbrot war die Bubble-Ball-Arena das Highlight des Festes. Wer sich dort ausgepowert hatte, konnte sich anschließend gut bei Rostern, Waffeln oder Crêpes stärken.
Den feierlichen Abschluss unseres Abends begleitete wieder der Greizer Fanfarenzug. Wir begaben uns mit ihm auf einen kleinen Laternenumzug durchs "Dorf". Die vielen bunten Lichter im dunklen ließen dann erst erahnen wie viele Besucher das Fest in die Schule gelockt hatte. Es war ein sehr schöner Abend für alle.
Danke schön und bis zum nächsten Jahr.
Das Team des Hortes Irchwitz
Am 4. November 2022 sind wieder alle Hortkinder mit ihren Familien recht herzlich, ab 17.00 Uhr, zu unserem Herbstfest eingeladen.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch. Ihr könnt euch sicher sein dass wir einige Highlights vorbereitet haben. Den krönenden Abschluss macht natürlich wieder der Greizer Fanfaren-Verein.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Hort-Team-Irchwitz
Hier sind nur ein paar der Eindrücke unserer Ferienerlebnisse im Hort.
Wir waren unteranderem wandern, Drachen steigen, im Wald spielen, Halloween feiern und haben in Erntedankfest gefeiert. Das sind nur einige der Highlights aus den Ferien.
Mit viel Spaß und Freude haben unsere Kinder auch in diesem Jahr wieder eine Nonsensolympiade bestritten. An dieser Stelle natürlich auch einen herzlichen Dank an alle freiwilligen Helfer.
Seit Montag gehen sie in unsere Grundschule Irchwitz. Frau Kappert, die Klassenlehrerin und Frau Soffa, die Erzieherin, stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Jetzt heißt es Schreiben, Lesen und Rechnen lernen. Wir wünschen Euch viel Spaß und Freude dabei.
das Team der Grundschule Irchwitz
Auch in diesem Jahr war unsere Grundschule wieder zur Siegerehrung der Kreisjugendspiele eingeladen.
Zum wiederholten Male gewannen wir den Pokal in der Sportart Radsport.
Auch hier einen Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre Team Leistung!
Der Kreissportbund hat in diesem Jahr die sportlichsten Schulen des letzten jahres gesucht.
Hierbei ging es nicht nur darum wer am meisten gewonnen hat, sondern viel wichtiger war wer sich am meisten sportlich engagiert hat.
Die Grundschule Irchwitz erreichte den 3. Platz, bei den Grundschulen.
Wir möchten an dieser Stelle einen kleinen Sportlerinnen und Sportler gratulieren und denen danken die sie bei den vielen Veranstaltungen unterstütz und gefördert haben.
Am Mittwoch, 29.06.2022 nahm eine Mannschaft unserer Schule an der Mini- WM im Fußball (Kreisjugendspiele) teil.
Wir repräsentierten „Spanien“- eine sehr erfolgreiche Fußballnation. Mit der spanischen Flagge in der Hand und der Hoffnung auf den WM- Titel ging unsere junge Mannschaft in die Wettkämpfe. Nach den ersten Vorrundenspielen war klar, nicht jeder große Fußballtraum kann sich erfüllen, man muss auch Niederlagen einstecken können. Nun musste unser Trainer und Betreuer Herr Poetschlag einige aufbauende und motivierende Worte sprechen, damit der Kampfgeist bei unseren „Großen“ bis zum Schluss des Turniers erhalten blieb… Am Ende gingen wir, um viele Erfahrungen reicher, mit dem 8. Platz nach Hause.
Wir gratulieren dem Weltmeister Deutschland ( GS Reimann Zeulenroda) und natürlich allen anderen Platzierten herzlich.
Wir folgten „seiner“ Einladung
Pünktlich zum Sommeranfang lockte uns ein inzwischen sehr alter Mann in das Palais an den schönsten Ort von Greiz.
Von Herrn Dr. Häder erfuhren wir gar viel über die Vorlieben und den alten Stil von Heinrich XI. zur damaligen Zeit – uns hat´s sehr gefreut, denn wir haben echt mal was erfahren aus den schon längst vergang´nen Tagen.
Sogar mit Tusche und auch Feder brachten wir alte Schrift unter prima Anleitung im Küchenhaus dann zu Papier. Mit einem wunderbaren Lesezeichen im Gepäck, welches unsere Hand mit Tuscheschrift verzierte, stellten wir dann zum Verlassen des Parks die Weichen. So haben wir ein tolles Andenken an diesen frohen Ort, vor dem Kinder bisher liefen eher fort.
Wir sagen nun ganz unverhohlen, dass wir es nur jedem empfehlen; den Weg zum Sommerpalais könnt ihr nicht verfehlen.
Es grüßt euch die Klasse 3
Nach zweijähriger Pause konnten in diesem Jahr endlich wieder die Kreisjugendspiele in der Disziplin Radsport stattfinden. Bei wunderbarem Wetter trafen sich die kleinen Radsportfreunde am Donnerstag, 09.06.2022, am Nachmittag auf dem Gelände der Sportschule „Kurt Rödel“ in Greiz.
Das riesige Teilnehmerfeld bestand zum Großteil aus Schülerinnen und Schülern unserer Grundschule. Die Kinder mussten ihr Können in zwei Disziplinen unter Beweis stellen. Zum einen galt es, beim Aschenbahnrennen Kondition und Durchhaltevermögen zu zeigen, beim Slalomparcours waren Konzentration und Geschicklichkeit gefragt. Alle teilnehmenden Kinder haben beide Disziplinen sehr erfolgreich gemeistert. Selbst von Stürzen oder kleinen technischen Tücken ließ sich kein Kind aufhalten.
An dieser Stelle unser herzlichster Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Wir sind sehr stolz, auch in diesem Jahr wieder den Pokal der Landrätin für die erfolgreichste Schule bei den Kreisjugendspielen in der Disziplin Radsport in Empfang nehmen zu dürfen.
Ein großes Dankeschön auch allen Eltern, die den Kindern die Teilnahme ermöglicht haben.
hieß unsere Veranstaltung mit dem Zirkus "Probst". Ob Papageien oder Affen, jeder muss lernen. Das konnten die Schüler erfahren. Natürlich braucht alles seine Zeit. Uns allen wurde gezeigt, wieviel auch Tiere lernen können mit der nötigen Geduld.
Es war eine tolle Kindertagsveranstaltung. Vielen Dank dafür.
Nach langer Pause konnten in diesem Jahr auch endlich wieder die Kreisjugendspiele im Schach durchgeführt werden. Aus unserer Schule nahmen mit Otto, Emilio und Vincent 3 Schüler teil. Sicher eine ausbaufähige Zahl.
Steht doch der Spaß am Spiel und das Sammeln erster Erfahrungen im Spiel gegen Kinder aus anderen Schulen im Vordergrund. Auch für unsere 3 Jungen war es ihre erste Teilnahme an einem Schachturnier und so waren sie merklich aufgeregt.
Alle 3 konnten im Verlauf des Turniers ein Spiel gewinnen und so gingen alle nach gut 2,5 Stunden mit einem Lächeln zur Siegerehrung.
Auch wenn es noch nicht für die vorderen Plätze reichte, waren Otto, Emilio und Vincent glücklich über den schönen Schachnachmittag, den sie erleben durften.
Aus diesem Anlass gestalteten unsere Schüler ein Programm für die Gäste des Frühlingscafés.
Unter dem Motto "kleine Künstler traut sich", zeigten viele von ihnen ihr Talent. Von Gedichten und musikalischen Darbietungen bis hin zu Tänzen. Auch unsere Theater AG führte etwas auf.
Nach dem Programm konnten die Besucher mit ihren Kindern sich noch die ein oder andere Leckereien im Café holen. Diese wurde dann gemütlich im liebevoll dekorierten Speisesaal oder bei Sonnenschein auf unserem Schulhof verzehrt.
An dieser Stelle sei noch mal allen Unterstützern recht herzlich gedankt! Den vielen Eltern die gebacken haben und Kaffee gespendet. Aber natürlich allen voran denen die an diesem Tag unterstützend mit in der Schule tätig waren und das Fest zu einem vollen Erfolg gemacht haben.
Am Donnerstag, 05.05.2022, fand für die Klasse 3 und die Mädchen der Klasse 4 der Workshop "Skipping Hearts" statt. Dies ist ein Projekt der Deutschen Herzstiftung. Im zweistündigen Workshop erhielten die Kinder eine Einführung in das Rope Skipping- die sportliche Form des Seilspringens.
So erlernten sie unter Anleitung der Workshopleiterin Melanie Schrenk zahlreiche Einzelsprungvariationen, sprangen gemeinsam mit einem Partner oder stellten ihr Können am Long Rope unter Beweis. Ganz nebenbei schulten sie dabei Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Als Abschluss konnten die Kinder das Gelernte stolz ihren Mitschülern aus der Klasse 1 präsentieren.
Es waren zwei wunderbar bewegte Sportstunden.
Informationen:
Deutsche Herzstiftung